Validierung von Annahmen

Behalte deine riskantesten Annahmen im Blick
- mit LeanScope AI

Verfolge und überprüfe (oder widerlege) kritische Annahmen mit LeanScope AI. Stelle so sicher, dass deine Produktstrategien auf Daten basieren und nicht auf Vermutungen.

Warum Annahmen validieren?

In der Produktentwicklung werden häufig Annahmen über das Verhalten und die Bedürfnisse der Nutzer getroffen. Ohne Validierung können diese Annahmen zu Fehlentscheidungen, verschwendeten Ressourcen und Produkten führen, die die Erwartungen verfehlen. Die Validierung von Annahmen ermöglicht es Teams, Hypothesen mit realen Daten zu testen, Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass Entscheidungen mit den Anforderungen des Marktes übereinstimmen.

Wie funktioniert's?

Mit LeanScope AI kannst du kritische Annahmen während der Recherche- oder Ideenfindungsphase ganz einfach markieren. Diese Annahmen können verfolgt und später in User Research getestet werden. Indem diese Annahmen mit tatsächlichen User Insights verknüpft werden, sorgt LeanScope AI dafür, dass deine Produktentscheidungen auf verifizierten Daten basieren.

Annahmen validieren in LeanScope AI

Annahmen markieren

Innerhalb von LeanScope AI kannst du Emojis verwenden, um Annahmen oder verifizierte Erkenntnisse auf einen Blick zu markieren. Markiere so schnell Aussagen oder Annahmen, die weitere Validierung oder Aufmerksamkeit erfordern.

Kommentare für mehr Klarheit

Zu jeder Markierung kannst du Kommentare hinzufügen, um Kontext oder Anweisungen für deine Kolleg:innen bereitzustellen. Hinterlasse beispielsweise eine Notiz wie „Muss durch Forschung überprüft werden“, um sicherzustellen, dass die Annahme in der nächsten Phase getestet wird.

Zitate zu verifizierten Erkenntnissen hinzufügen

Beim Validieren von Annahmen kannst du echte Nutzerzitate oder Forschungsdaten mit den jeweiligen Erkenntnissen verknüpfen. So erhältst du konkrete Belege, die deine Aussagen untermauern.

Datenbasierte Entscheidungen fördern

Die Validierung von Annahmen fördert datenbasierte Entscheidungen. LeanScope AI hilft dabei, dein Team um verifizierte Erkenntnisse herum auszurichten, die Zusammenarbeit zu verbessern und sicherzustellen, dass alle auf dieselben nutzerzentrierten Ziele hinarbeiten.

Daten statt Bauchgefühl

LeanScope AI stellt sicher, dass die Produktentwicklung von validierten Annahmen und nicht von Vermutungen geleitet wird. Mit kontinuierlicher Validierung durch Nutzerforschung und KI-Einblicke kannst du Entscheidungen treffen, die fundiert sind und nutzerzentrierte Innovationen vorantreiben.

Du möchtest mehr erfahren?

oder

Was unsere Kunden und Nutzer sagen

Partner Hochschulen

logo uni saarland
logo uni augsburg
logo Umwelt Campus Birkenfeld
logo htw-saar
logo Hochschule RheinMain
logo hbk