LeanScope

Entdecke die Welt durch die Augen deiner Nutzer!

LeanScope ist eine Plattform für Product Discovery und User Insights Management. Mit Funktionen zur einfachen Erstellung von Personas, Zielen, Szenarien, User Journeys und zur Ableitung von User Needs sorgt LeanScope dafür, dass Nutzerbedürfnisse in jeder Phase der Produktentwicklung im Mittelpunkt stehen.

Verstehe deine Nutzer

Definiere und verwalte deine Nutzergruppen. Erstelle Personas – manuell oder mithilfe von KI – und erwecke diese in Gesprächen zum Leben. 

Mach User Insights greifbar

Halte deine User Insights in Personas und Szenarien fest, sammle und validiere Hypothesen und mache deine Erkenntnisse dem Team zugänglich.

Definiere deinen Scope

Definiere klare Ziele, plane MVPs und richte deine Strategie an den Bedürfnissen deiner Nutzer und des Marktes aus.

Wie dich LeanScope AI unterstützt

Effiziente Tools für nutzerzentrierte Entscheidungen und erfolgreiche Produktentwicklung.

Definiere Nutzergruppen und Personas

Verwalte die wichtigsten Zielgruppen für dein Produkt oder Projekt. Erstelle Personas, die deine Zielgruppen  und deren Rollen, Aufgaben und Bedürfnisse repräsentieren. Mit LeanScope AI kannst du Personas manuell auf Basis deines Research erstellen oder Proto-Personas schnell und automatisch per KI generieren lassen.

» Mehr zu Nutzergruppen und Personas

Erwecke deine Personas zum Leben

Führe KI-gestützte Gespräche mit deinen Personas oder lass dein Team direkt mit ihnen interagieren. Entwickelt gemeinsam Ideen, brainstormt Lösungen und erhaltet wertvolle Einblicke. So versteht ihr die Bedürfnisse und Herausforderungen eurer Nutzer besser und richtet eure Entscheidungen gezielt daran aus.

» Mehr zu AI Conversations

Sammle und validiere Annahmen

Halte zentrale Annahmen über deine Nutzer und ihre Bedürfnisse fest und verfolge sie über LeanScope AI. Markiere kritische Annahmen, teste sie durch User Research und validiere oder widerlege sie mit realen Daten. So stellst du sicher, dass deine Produktentscheidungen fundiert sind und auf verifizierten Erkenntnissen basieren.

» Mehr zur Validierung von Annahmen

Setze klare Ziele und Scopes

Definiere deine Geschäftsziele und lege den Scope deiner Produktentwicklung fest. Plane MVPs, visualisiere User Journeys und richte deine Strategie an den Bedürfnissen deiner Nutzer und den Anforderungen des Marktes aus. Mit LeanScope AI behältst du den Fokus auf das Wesentliche und stellst sicher, dass dein Team auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet.

» Mehr zu Zielen uns Scopes

Analysiere die aktuelle und künftige User Experience

Erstelle detaillierte „As-is“-Szenarien, die die aktuelle Nutzererfahrung abbilden, und entwickle „To-be“-Szenarien, um die ideale zukünftige Nutzererfahrung zu definieren. Durch die Analyse dieser Szenarien kannst du konkrete Nutzerbedürfnisse ableiten und sicherstellen, dass deine Produktentwicklung auf reale Anforderungen ausgerichtet ist.

» Mehr zu Nutzungsszenarien

Sammle und verwalte Nutzerbedürfnisse

Die aus den Szenarien abgeleiteten Nutzerbedürfnisse kannst du in LeanScope sammeln und priorisieren. Verknüpfe jedes Bedürfnis mit klar definierten Zielen, Rollen und Handlungen, um es in konkrete Anforderungen und User Stories zu übersetzen. Priorisierte User Stories sorgen dafür, dass dein Team stets auf die wichtigsten Nutzeranforderungen fokussiert bleibt.

» Mehr zu Nutzerbedürfnissen

Unterstützung für verschiedene Rollen

LeanScope bietet maßgeschneiderte Unterstützung für alle, die an nutzerzentrierter Produktentwicklung arbeiten – von UX Research bis Produktmanagement.

UX Researcher

Sorge dafür, dass deine Erkenntnisse den Weg in die Produktentwicklung finden, indem du sie sichtbar, zugänglich und nutzbar machst.
» Erfahre mehr

UX Designer

Entwickle intuitive Nutzererlebnisse, indem du echte Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt jeder Designentscheidung stellst.
» Erfahre mehr

Produktmanager

Definiere klare Ziele, erkenne Chancen und entwickle Lösungen, die Nutzerbedürfnisse und Unternehmensziele optimal verbinden.
» Erfahre mehr

Produktmarketing

Entwickle zielgerichtete Kampagnen, die die Bedürfnisse deiner Kunden und Nutzer erfüllen – basierend auf den Erkenntnissen aus User Research.
» Erfahre mehr

Marktforscher

Mache deine Marktforschungsdaten greifbarer und nutzbarer, indem du abstrakte Marktsegmente in lebendige Personas verwandelst.
» Erfahre mehr

Einführung in LeanScope Pro

Unser CEO Thomas zeigt, wie LeanScope Pro Teams bei der nutzerzentrierten Produktentwicklung unterstützt.
Die Pro-Version von LeanScope bietet viele weitere hilfreiche Funktionen.
Exportiere die Daten aus LeanScope Pro und integriere sie nahtlos in deine anderen Tools.
SVG

Exportiere jederzeit aktuelle Erkenntnisstände als PowerPoint Datei oder SVGs, um wichtige Präsentationen vor Entscheidern zu geben. Fokussiere dabei nur auf die Teile, die gerade für deine Stakeholder relevant sind.

git
github

Versioniere aktuelle Stände in deinem Git Repository. Dank des quell-offenen JSON Formates von LeanScope, kannst du auch ohne externe Cloud kollaborativ arbeiten. Mit der Desktop Version von LeanScope geht das sogar offline.

gitlab
Jira

Optimiere mit unserer Unterstützung deinen DesignOps Prozess, indem aus LeanScope User Stories automatisch Tickets in JIRA oder anderen Task Management Systemen werden. Auch die Auflösung von Tickets kann bei Bedarf zurück nach LeanScope gespielt werden.

EIN Vorgehen: Continuous UX

LeanScope gibt dir eine klare Struktur und ein konsistentes Vokabular vor, damit deine interdisziplinären Prozesse ideal ineinander greifen und sich auf fundierte UX & CX Ansätze stützen. Diese Grundlagen wurden zusammen mit dem preisgekrönten UX Dienstleister Centigrade auf Grundlage langjähriger Erfahrung mit Lean UX und Continuous UX entwickelt.

Lade jetzt unser Continuous UX Starterkit mit wichtigen Ressourcen herunter, die deinen UX Prozess maßgeblich verbessern werden.

Du möchtest mehr erfahren?

oder

Was unsere Kunden und Nutzer sagen

Partner Hochschulen

logo uni saarland
logo uni augsburg
logo Umwelt Campus Birkenfeld
logo htw-saar
logo Hochschule RheinMain
logo hbk