Nutzerbedürfnisse

Entdecke und erfülle die Bedürfnisse deiner Nutzer
– mit LeanScope AI

Identifiziere, organisiere und priorisiere Nutzerbedürfnisse, um sicherzustellen, dass dein Produkt den Erwartungen deiner Zielgruppen entspricht und maximalen Mehrwert liefert.

Warum Nutzerbedürfnisse?

Das Verständnis von Nutzerbedürfnissen ist die Grundlage für den Erfolg eines Produkts. Indem du erkennst, was Nutzer wirklich brauchen, kannst du sicherstellen, dass dein Produkt ihre Erwartungen erfüllt, ihre Probleme löst und ihr Erlebnis verbessert. Ein Fokus auf Nutzerbedürfnisse hilft Teams, fundierte Entscheidungen über Features, Prioritäten und Design zu treffen, sodass der Entwicklungsprozess nutzerzentriert und ergebnisorientiert bleibt.

Wie funktioniert's?

Mit LeanScope AI kannst du Bedürfnisse direkt aus Nutzungsszenarien ableiten. Du kannst sie mit Tags versehen, um sie leichter zu kategorisieren und Muster zu erkennen. Die Bedürfnisse kannst du dann in einem Kanban-Board priorisieren. Um sicherzustellen, dass jedes Bedürfnis auf Daten basiert, kannst du relevante Artefakte wie Research-Ergebnisse, Konzeptideen, visuelle Assets und sogar Akzeptanzkriterien anhängen. 

Erstelle Produkte, die echte Nutzerbedürfnisse erfüllen

Identifiziere Bedürfnisse aus Nutzungsszenarien

Nutze die Nutzungsszenarien in LeanScope AI, um gezielt Nutzerbedürfnisse zu identifizieren. Sie helfen dir, aus der Analyse von „As-is“- und „To-be“-Szenarien konkrete Anforderungen abzuleiten und diese direkt in den Entwicklungsprozess einzubringen.

Erfasse User Stories direkt zu den Bedürfnissen

In LeanScope AI kannst du zu jedem identifizierten Bedürfnis direkt eine passende User Story erfassen. Hierbei lassen sich verschiedene Informationen wie Auslöser, Treiber, Akteur und Rolle definieren. Diese strukturierte Erfassung hilft deinem Team, Bedürfnisse  in konkrete Anforderungen zu übersetzen, die im Entwicklungsprozess umgesetzt werden können.

Tagge Bedürfnisse für eine einfache Kategorisierung​

Organisiere Nutzerbedürfnisse durch Tags, die dir helfen, Muster und wiederkehrende Themen zu erkennen. Dadurch kann dein Team effizienter Lösungen planen und verbundene Bedürfnisse schneller identifizieren.

Füge Artefakte hinzu, um Nutzerbedürfnisse zu anzureichern

Hänge relevante Artefakte wie User Research Ergebnisse, Konzeptideen, visuelle Designs und sogar Akzeptanzkriterien an jede Nutzerbedürfnis-Karte an. So erhält dein Team ein umfassenderes Verständnis jedes Bedürfnisses und der Schritte, die erforderlich sind, um es zu erfüllen.

Priorisiere Bedürfnisse im Kanban-Board

Visualisiere und verwalte Nutzerbedürfnisse in einem intuitiven Kanban-Board, um festzulegen, welche Bedürfnisse zuerst angegangen werden sollen. So konzentriert sich dein Team immer auf die Bereiche mit dem größten Einfluss.

Für eine bedürfnis-orientierte Produktentwicklung

LeanScope AI ermöglicht es dir, Produkte zu entwickeln, die echte Probleme lösen und klare Einblicke in die Erwartungen deiner Nutzer geben. Durch das Identifizieren, Taggen und Priorisieren von Bedürfnissen sowie das Hinzufügen relevanter Artefakte kann dein Team fundierte Entscheidungen während des gesamten Produktentwicklungsprozesses treffen. Mit diesem nutzerzentrierten Ansatz stellt LeanScope AI sicher, dass jede Produktiteration den Erwartungen der Nutzer entspricht und in jedem Schritt Mehrwert schafft.

Du möchtest mehr erfahren?

oder

Was unsere Kunden und Nutzer sagen

Partner Hochschulen

logo uni saarland
logo uni augsburg
logo Umwelt Campus Birkenfeld
logo htw-saar
logo Hochschule RheinMain
logo hbk